{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Diakonie Stetten e.V. Remstal Werkstätten Geschäftsbereichsleitung

Schlossberg 20
71394 Kernen
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 07151 940-1414 E-Mail: info@remstal-werkstaetten.de Homepage: https://remstal-werkstaetten.diakonie-stetten.de/startseite/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Holger Kirr Leitung Funktionseinheit Produktion
Telefon: 07151 940-1411 E-Mail: holger.kirr@remstal-werkstaetten.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Tanja Bahler-Knödler Leitung Funktionseinheit Teilhabe
Telefon: 07151 940-1404 E-Mail: tanja.bahler-knoedler@remstal-werkstaetten.de

Auftragsarbeiten:

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage

MONTAGE: von einfachen Montagetätigkeiten bis hin zur komplexen Montagetätigkeiten von Baugruppen

RECYCLING: Elektro-/Elektronik-Recycling, Kunststoff-Recycling, Metall-Recycling

DRUCK/GRAFIK: Bedrucken von Gegenständen

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Digitalisierungstätigkeiten, Kuvertiertätigkeiten inkl. Versand

VERPACKUNG: Kommissionierungs- und Verpackungstätigkeiten

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei, Reinigung, Kioske, Gastronomie

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Jegliche Auftragsarbeiten (privat, gewerblich, öffentlich)

SONSTIGE LEISTUNGEN: Logistische Leistungen, 'meinwerk'-Produkte aus den Remstal Werkstätten, Reitunterricht, Therapeutisches Reiten

Produkte:

Eigenfertigung unter dem Label 'meinwerk'

KUNSTHANDWERK: Kreative Werkstatt

SONSTIGE PRODUKTE: Anfeuerholz-Spächtele

Diakonie Stetten e.V.
Remstal Werkstätten
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

ANZAHL DER MITARBEITENDEN (MmB) inklusive EV/BBB und FG: ca. 1.260

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit psychischer Erkrankung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Die Tätigkeitsfelder im Berufsbildungsbereich orientieren sich an den Auftrags-/Arbeitsfeldern der Remstal Werkstätten insgesamt, zudem gibt es zusätzliche bedarfsorientierte Angebote.

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen, bieten wir momentan nicht an.

Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: orientieren sich am Bedarf, keine feste Platzzahl

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 30 / zeitlich befristet: - )
Zusätzlich Praktika in externen Betrieben möglich

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

- Job-Coaches: Kooperationsvereinbarung mit Integrationsfachdienst (IFD)
- Inklusionsfirma Dienstleistungspartner

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
ESF-Projekt für langzeitarbeitslose mit psychischen Beeinträchtigungen

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

FÖRDERGRUPPEN für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
Gem. der gültigen Leistungsvereinbarung mit den Schwerpunkten Arbeit und Beschäftigung, Basale Assistenz, geschütztes Setting und Alltagsgestaltung

WERKSTATTTRANSFER: Leistungsangebot zur Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen Fördergruppe und Arbeitsbereich (und umgekehrt)

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Die Remstal Werkstätten als anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) haben den gesetzlichen Auftrag, Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden können, geeignete Arbeitsplätze anzubieten und sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten. Die Aufgabenschwerpunkte liegen überwiegend in der Durchführung von Auftragsarbeiten für die Industrie unserer Region. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in der Hauswirtschaft, in den Eigenfertigungsgruppen Töpferei und Handweberei oder in der Garten- und Landschaftspflege und der Landwirtschaft/Pferdehaltung.

Seit unserer Gründung 1971 sind wir zu einem Produktionsverband gewachsen, der heute für rund 1.260 Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung einen Arbeitsplatz und Förderung bietet. Unsere Angebote befinden sich an insgesamt 23 Standorten. An jeder dieser Standorte setzen wir uns aktiv ein unsere Vision von selbstverständlicher, sichtbarer und aktiver Teilhabe an Arbeit, Bildung und Förderung zu verwirklichen.

Mit unserer Flexibilität und Know-how in Arbeit, Qualifizierung und Teilhabe und höchstem Anspruch an die Qualität, entwickeln wir zu jedem Auftrag den optimalen Prozess, in den sich alle Beteiligten mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen können. Dafür nutzen wir die
Unterstützung unseres Vorrichtungsbau und gewährleisten die Einrichtung sicherer, individuell angepasster Arbeitsplätze.

Gleichzeitig führen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fördergruppen durch gezielte Angebote an arbeitsweltbezogene Tätigkeiten heran, so dass auch sie mehr und mehr am Arbeitsleben teilhaben können.

Unsere Möglichkeiten, Ware zu lagern, zu kommissionieren und zu transportieren machen uns zu einem flexiblen Komplettanbieter.
Wir sind dabei in der Region Mittlerer Neckar und Ostalbkreis sichtbar und geschätzt als kompetenter Anbieter, attraktiver Arbeitgeber und zuverlässiger Kooperationspartner und arbeiten nachhaltig.

Unsere hohe Qualität wird garantiert durch unser Qualitätsmanagement und eine erfolgreiche Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 und nach der AZAV durch TÜV Süd.

Weitere Informationen zu den Remstal Werkstätten finden Sie unter http://www.remstal-werkstaetten.de

Werkstatt Waiblingen
Hermann-Hess-Straße 14
71332 Waiblingen

Werkstatt Waiblingen
Oppenländerstraße 37
71332 Waiblingen

Rehawerkstatt Waiblingen
Bahnhofstraße 49/1
71332 Waiblingen

Werkstatt Fellbach
Philipp-Reis-Straße 7
70736 Fellbach

Werkstatt Fellbach-Schmiden
Voithstraße. 24
70736 Fellbach

Werkstatt Mercedesstraße
Mercedesstraße 16
71394 Kernen

Werkstatt Stetten
Schlossberg 34 + 46
71394 Kernen

Grünwerk - Pferdehof
Schlossberg 98
71394 Kernen

Grünwerk - Garten- und Landschaftspflege
Karl-Gerok-Weg 16-18
71394 Kernen

Werkstatt Waldhausen
Uferstraße 7
73547 Lorch-Waldhausen

Werkstatt Schorndorf
Stuttgarter Straße 67 + 71
73614 Schorndorf

Werkstatt Schorndorf
Gottlob-Bauknecht-Straße 3
73614 Schorndorf

Café Entrée
in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Schlichtener Straße 105
73614 Schorndorf


Fördergruppen:

Fördergruppe Ebersbach
Hauptstraße 42
73061 Ebersbach an der Fils

Fördergruppe Esslingen
Richard-Hirschmann-Straße 23
73728 Esslingen

Fördergruppe Filderstadt-Plattenhardt
Griebenäckerstraße 7
70794 Filderstadt-Plattenhardt

Fördergruppe Haldenberg
Haldenberg 8
73547 Lorch

Fördergruppe Stuttgart-Bergheim
Solitudestraße 30
70499 Stuttgart-Bergheim

Fördergruppe Stuttgart-Bad Cannstatt
In den Wannenäckern 22-26
70374 Stuttgart

Fördergruppe Stetten
Schlossberg 20 + 28
71394 Kernen

Fördergruppe Devizesstraße
Devizesstraße 8 + 12
71332 Waiblingen

Fördergruppe Waiblingen
Oppenländerstraße 35 + 37
71332 Waiblingen

Werkstattläden

'meinwerk'-Produkte aus den Remstal Werkstätten:

Töpferei
Gottlob- Bauknecht-Straße 3
73614 Schorndorf
toepferei@remstal-werkstaetten.de


Handweberei
Gottlob- Bauknecht-Straße 3
73614 Schorndorf
handweberei@remstal-werkstaetten.de


Kreative Werkstatt
Gottlob- Bauknecht-Straße 3
73614 Schorndorf
kreativewerkstatt@remstal-werkstaetten.de


Café Entrée
in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Schlichtener Straße 105
73614 Schorndorf

s'Lädle am Schloss
Schlossberg 4
71394 Kernen

Kerzenwerkstatt
Gottlob-Bauknecht-Straße 3
73614 Schorndorf

Referenznummer:

WfB6/4


Informationsstand: 30.05.2025