{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Evangelische Stiftung Volmarstein WerkVol - Teilhabe an Arbeit

Hartmannstr. 24
58300 Wetter
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02335 6393520,
02335 6393500
Telefax: 02335 6393790 E-Mail: bartha@esv.de Homepage: https://www.esv.de/angebote/arbeit/werkstatt-fuer-behinderte-menschen

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Andreas Barth
Telefon: 02335 6393500 E-Mail: BarthA@esv.de Lars Ahlborn
Telefon: 02335 6393530 E-Mail: ahlbornL@esv.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Andreas Barth
Telefon: 02335 6393500 E-Mail: BarthA@esv.de Inka Krefting
Telefon: 02335 6393520 E-Mail: Kreftingi@esv.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Metallmontage

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

LASER GRAVIEREN
3D Druck

VERSANDARBEITEN und Kommissionierung

VERPACKUNGSARBEITEN

SONSTIGE LEISTUNGEN: Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

Einzelfertigung / Prototypenbau--

Rollstuhlschaukel, die von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen entwickelt wurde. Die Schaukel wird auch von ihnen gefertigt und vertrieben.

Eigenfertigung

Hilfsmittel für die Produktion von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen

Evangelische Stiftung Volmarstein
WerkVol - Teilhabe an Arbeit
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, AZAV und Maas BGW

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 220

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit einer geistigen Behinderung
Menschen mit einer körperlichen Behinderung  
Menschen mit mehrfachen Behinderungen
Menschen mit einem emosozialen Handycap
Menschen mit psychischen Behinderungen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Elektro, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Briefmarkenabteilung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Praktika in externen Betrieben und eigenen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der WOHNPLÄTZE: ca. 200

EIGENDARSTELLUNG:

Bei WerkVol finden etwa 200 körperbehinderte und mehrfach behinderte Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Eine weitere Werkstatt mit 36 Arbeitsplätzen befindet sich in Hagen-Berchum. Viele Beschäftigte wohnen in den Häusern des Wohnbereichs der Stiftung.

Bearbeitet werden hauptsächlich Aufträge heimischer Industrie- und Handwerksfirmen.

Die Tätigkeiten liegen in den Bereichen Kabelkonfektion, Verpackung, Kleinmontage, Lettershop und Metallbearbeitung.

Außerhalb der Produktion liegt der Berufsbildungsbereich, in dem die Fähigkeiten der behinderten Mitarbeiter erprobt werden und eine Eignungsfeststellung für einen bestimmten Tätigkeitsbereich in der Werkstatt erfolgt.

Erwähnenswert ist auch, dass die Fa. Püschel Elektrotechnik für unsere Beschäftigten dauerhaft integrierte Arbeitsplätze zur Verfügung stellt.

Evangelische Stiftung Volmarstein - Nebenstelle
Tiefendorfer Str. 16
58093 Hagen-Berchum
Telefon: 02334 929412
Telefax: 02234 929419

Werkstattläden

Café mittendrin

Referenznummer:

WfB3/71


Informationsstand: 20.12.2024