{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Die Ostholsteiner gGmbH Werkstatt für angepasste Arbeit Schwentinental

Henry-Dunant-Str. 6-8
24223 Schwentinental
Schleswig-Holstein
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 04307 839952 Telefax: 04307 839994 E-Mail: sw@die-ostholsteiner.de Homepage: https://www.die-ostholsteiner.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Ehlers
Telefon: 04307 839952 E-Mail: ehlers@die-ostholsteiner.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Ehlers
Telefon: 04307 839952 E-Mail: ehlers@die-ostholsteiner.de

Auftragsarbeiten:

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Sonstige EDV-Dienstleistungen

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNG UND MONTAGE

Produkte:

KUNSTHANDWERK

PAPIERWAREN

WERBEMITTEL

SONSTIGE PRODUKTE: Schilder, Geschäftsausstattungen (Visitenkarten, Flyer, Briefpapier), Drucksachen aller Art

Die Ostholsteiner gGmbH
Werkstatt für angepasste Arbeit Schwentinental

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 23

BETREUTER PERSONENKREIS:

körperbehinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Kunsthandwerk

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG (in Vorbereitung)
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 10 und weitere nach Wunsch

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 90 / zeitlich befristet: nach Bedarf )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 5 / zeitlich befristet: nach Bedarf )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Ein strukturiertes, zielgerichtetes Übergangsmanagement

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 125

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Unsere Schwentinentaler Werkstatt bietet 23 Arbeitsplätze für schwerst-körperbehinderte Menschen.

Wir bieten Layout und Fertigstellung von Druckaufträgen aller Art. In unserer hauseigenen Digitaldruckerei fertigen wir Flyer, Geschäftsausstattungen, Broschüren, Kalender und anderes mehr. Kleinere Websites werden von uns erstellt und gepflegt. Daneben gibt es einfache Arbeitsplätze im Bereich Verpackung und Montage.

Im Berufbildungsbereich unserer Werkstatt stehen die Entwicklung von individuellen und sozialen Fähigkeiten, sowie der Aufbau von Methoden- und Fachkompetenzen im Mittelpunkt der Qualifizierung. Hier geht es um das Erlernen von Arbeitstechniken, sowie das Kennenlernen grundlegender Programme aus den Bereichen Daten- und Textverarbeitung, Layout und Desktop Publishing.
Daneben werden Grundkenntnisse in kreativen Techniken eingeübt und erlernt, die die motorisch-funktionellen Fähigkeiten erhalten.
Ziel des Berufsbildungsbereiches ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die bei einer Eingliederung in Arbeit von Nutzen sind.

Unsere Arbeitsplätze werden den jeweiligen körperlichen Fähigkeiten unserer MitarbeiterInnen individuell angepasst. Therapeutische Anwendungen sind auch während der Arbeitszeit möglich, um Fehlbelastungen zu vermeiden.

Arbeitsbegleitend bieten wir vielfältige Aktionen und Unternehmungen an, die dem sozialen Austausch und der Persönlichkeitsentwicklung dienen. Hierzu gehören neben kunsthandwerklichen Angeboten auch Aktivitäten des täglichen Lebens, wie gemeinsames Kochen, das Erledigen von Einkäufen und andere Fertigkeiten, die für ein selbstbestimmtes Leben wesentlich sind.

Die Werkstatt ist einliegend im Christof-Husen-Haus des DRK. Hier können körperlich schwerstbehinderte Menschen einen Wohnplatz finden, der in Kombination mit der Werkstatt eine Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht. Weitere Informationen zum Wohnbereich finden Sie hier: https://www.drk-christof-husen-haus.de/

Werkstatt für angepasste Arbeit Schwentinental
Herny-Dunat-Straße 6 – 8,
24223 Schwentinental
Telefon: 04307 83990
sw@die-ostholsteiner.de

Werkstattläden

Scandy
Die Ostholsteiner gGmbH
Peterstr. 28
23701 Eutin
Telefon: 04521 775507
info@scandy-eutin.de

Homepage: www.scandy-eutin.de


TalenteHaus
Göhler Str. 60
23758 Oldenburg
Telefon 04361 9088-21
ow-talente@die-ostholsteiner.de

Referenznummer:

WfB1/21-2


Informationsstand: 10.02.2025