Die Teilhabe Wetterau
gGmbH ist ein modernes Sozialdienstleistungsunternehmen im Wetteraukreis. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir fördern, unterstützen und begleiten Menschen mit geistigen und schwerst-mehrfachen Behinderungen sowie Menschen mit seelischen / psychischen Einschränkungen. In Maßnahmen zur Rehabilitation werden erwachsene Menschen gefördert und Kinder in einer inklusiven Tagesstätte ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Einschulung betreut. Gesellschaftliche Teilhabe, berufliche Qualifikation und Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt sind wesentliche Zielsetzungen des Unternehmens. Das Leistungsspektrum der Teilhabe Wetterau
gGmbH umfasst vier Werkstätten, mehrere Besondere Wohnformen, ambulant begleitetes Wohnen und Tagesförderstätten, in denen Menschen mit Behinderungen individuelle Unterstützung erfahren. Mit einem Inklusionsunternehmen, der sauber!
gGmbH, hat die Teilhabe Wetterau ein weiteres Angebot in Richtung Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt geschaffen.
Die Werkstätten der Teilhabe Wetterau
gGmbH ist zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2008
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 360
BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Der Berufsbildungsbereich ist aus den Werkstattstandorten herausgelöst. Die Teilnehmer sind an mehreren Tagen in der Woche im Berufsbildungsbereich in Nidda. Die Bildungsplanung und -vorbereitung ist individuell auf jeden Teilnehmer zugeschnitten. Sie werden in ihrer Entwicklung gefördert, ihre beruflichen und lebenspraktischen Fähigkeiten werden entwickelt. Mit Projekten und Praktika in unterschiedlichen Berufsbildern werden sie auf geeignete Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder in einer Werkstatt der Teilhabe Wetterau vorbereitet.
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Druck / Grafik, Holz, Montage / Industriemontage, Recycling, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten- / Landschaftspflege / Gärtnerei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiG- Teilqualifizierung (QB) zum/r Hauswirtschaftshelfer/in (
IHK)
- Teilqualifizierung (QB) zum/r Holzverarbeitungshelfer/in (
HWK)
Die Qualifizierungsmaßnahmen werden durchgeführt
kombiniert WfbM-intern und in externen Betrieben / Inklusionsunternehmen
in Kooperation mit anderen Bildungsanbietern,
z. B. den Berufsschulen am Gradierwerk Bad Nauheim und der Beruflichen Schule des Wetteraukreises in Oberhessen.
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 140.
Es wird sowohl Wohnen in den Besonderen Wohnformen als auch Wohnen in eigener Häuslichkeit angeboten.
INTERNATIONALE KLASSIFIKATION DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT, BEHINDERUNG UND GESUNDHEIT (
ICF):
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarf / zur Hilfeplanung) eingesetzt.